Wenige Teilnehmer trotz breitem Angebot
Einen schönen Sonntag verbrachten am 25. Juni 2017 156 Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf dem Lollarer Sportplatz und in der Halle Süd beim diesjährigen Gaukinderturnfest der Turnerjugend Mittelhessen. Trotz des Versuchs, auch mit kleineren, breitensportlich orientierten Vereinen Kontakt aufzunehmen, ist dies eine sehr niedrige Teilnehmerzahl.
Nach einem kurzen Grußwort des Lollarer Bürgermeisters Herrn Dr. Bernd Wieczorek, der Turngau-Vorsitzenden Frau Marion Kleist und des Vorsitzenden der TSG Lollar Henning Schäfer begrüßte Laura Schäfer, die Beauftragte für das Kinderturnfest, alle Anwesenden auf dem Sportplatz.
Anschließend starteten die Wettkämpfe, welche die Leichtathletik und das Gerätturnen abdeckten. In diesem Jahr freuten sich die Veranstalter besonders darüber, dass so viele Kinder am Turnfestwettkampf teilnahmen. Dort wird eine Gerätebahn, bei der Reck, Boden und Sprung direkt aufeinander folgen, geturnt und die leichtathletischen Disziplinen Sprint und Weitsprung absolviert.
Nach den Wettkämpfen hatten die Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, an den Mitmachangeboten der Turnerjugend teilzunehmen. Die Kinder konnten sich schminken lassen, eigene Buttons herstellen, Mandalas malen oder auf der Hüpfburg oder der AirTrack-Bahn austoben. Auch das Wetter spielte größtenteils mit. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an die TSG Lollar, welche sich dazu bereiterklärte, das Gaukinderturnfest auszurichten, und die Eltern und Teilnehmer mit leckerem Kuchen, Würstchen, Grillkäse und Getränken versorgte.
Gegen 13 Uhr fanden unter großem Jubel die Staffelläufe statt. Auch ein paar Eltern motivierte dies zur Teilnahme. Neben den 6er Staffeln gab es am Ende auch eine große Vereinspendelstaffel mit 16 Teilnehmern pro Verein. Dort gewann der TSV Allendorf/Lahn vor dem TSV Odenhausen/Lahn. Die weibliche Staffel der unter 12-Jährigen fand mit 6 teilnehmenden Vereinen die größte Beliebtheit. Hierbei sicherte sich der TSV Allendorf/Lahn vor dem TV Treis und der TSF Heuchelheim den Sieg. Die restlichen ersten Plätze ergatterten die TSG Leihgestern, der TSV Krofdorf-Gleiberg und dreimal der TSV Allendorf/Lahn.
Die meisten Teilnehmer stellte mit 29 Kindern der TSV Allendorf/Lahn. Jüngster Teilnehmer war mit 4 Jahren Florian Pieper vom TSV Odenhausen/Lahn. Die Siegerehrung fand bei strahlendem Sonnenschein auf dem Sportplatz statt.
Turnfestsieger in diesem Jahr – und somit Gewinner des Wanderpokals und einem Turnerjugend-Handtuch und -Becher – wurden Hannah Zachariasz vom TV Großen-Linden mit 68,67 Punkten sowie Ole Steinmüller vom TSV Allendorf/Lahn mit 64,09 Punkten.
Auch den Kampfrichtern und zahlreichen Helfern gilt ein großer Dank, da ohne sie kein reibungsloser Ablauf möglich gewesen wäre.
Vom 1. bis 3. Juni 2018 findet das Landeskinderturnfest in Gießen statt. Da wir Ausrichter sind, freuen wir uns schon riesig darauf und hoffen, dass möglichst viele Kinder teilnehmen und eine Menge Spaß haben werden.